Wegverlängerungsspirale

Aus Makerpendium.de
Version vom 22. Januar 2015, 22:45 Uhr von MagiAkira (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ thumb|right|320px|Die klassische Wegverlängerungsspirale. Die '''Wegverlängerungsspirale''' ist eine Mapping-Angewohnh…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Die klassische Wegverlängerungsspirale.

Die Wegverlängerungsspirale ist eine Mapping-Angewohnheit, die einer eigentlich akzeptablen Laufstrecke offensichtliche Umwege zum Zweck einer Spielzeitstreckung (oder aus Langeweile) verpasst, der Name "Spirale" kommt von der häufigen Form von dicht aneinanderstehenden Wegen, die möglichst lang wie ein Pseudo-Labyrinth ohne (oder mit seltenen) Abzweigungen möglichst viel Weg auf möglichst wenig Raum unterbringen.

Generell ist davon auszugehen, dass solche Konstrukte vorallem auf allgemein schlecht und faul erstellten Maps vorzufinden sind. Anhand von Wegverlängerungsspiralen lässt sich eine nicht vorhandene Hingebung der Entwickler feststellen.

Spiele mit Wegverlängerungsspiralen